Die häufigsten Ursachen für Nasenbluten sind. zu tiefes Nasebohren (vor allem bei Kindern), eine Entzündung der Nasenschleimhaut im Rahmen einer Erkältung, Bluthochdruck und; gerinnungshemmende Medikamente (sog. Antikoagulantien). Insbesondere im Winter kann Nasenbluten häufiger vorkommen, da die warme Heizungsluft die Nasenschleimhäute austrocknet Lokale Ursachen von Nasenbluten. Oft reicht schon ein kräftiges Schnäuzen der Nase oder Nasenbohren, um die empfindlichen Gefäße der Nase einreißen zu lassen und dadurch Nasenbluten auszulösen. Dies wird durch eine vorgeschädigte Nasenschleimhaut begünstigt: Überheizte Räume im Winter, Klimaanlagen im Sommer oder Allergien, wie beispielsweise Heuschnupfen sorgen für trockene, gereizte Schleimhäute. Auch abschwellende Nasentropfen oder -sprays sollte man den Nasenschleimhäuten.
Weitere Gründe für das Auftreten von Nasenbluten können eine Arterienverkalkung, Bluthochdruck, Blutgerinnungsstörungen (Vitamin-K-Mangel), die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten oder. Nasenbluten (Epistaxis) kann viele Ursachen haben. In rund 80 % der Fälle spielen Gefäßverletzungen in der Nasenhöhle eine wichtige Rolle bei der Entstehung. Die Verletzungen können durch eine trockene Nasenschleimhaut oder Gewalteinwirkung entstehen. Auch sind körperliche Erkrankungen als Auslöser für verletzte Blutgefäße der Nase möglich. Solange Epistaxis eine einmalige Sache. Nasenbluten wird häufig durch Nasenbohren aber auch durch Bluthochdruck ausgelöst. Es kann aber auch eine Arteriosklerose bewirken, dass ein Blutgefäß in der Nase plötzlich platzt. Blutverdünnende Medikamente zählen ebenfalls zu den Hauptauslösern für Nasenbluten Gerade bei Kindern und jungen Erwachsenen kann es sogar bei körperlicher Ruhe, beispielsweise im Schlaf, zu starkem Nasenbluten kommen. Die Ursachen für das Auftreten von Nasenbluten im Schlaf sind weitestgehend unbekannt. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um ein belastendes aber dennoch unbedenkliches Phänomen
Es tropft und rinnt meist unerwartet und ungelegen, im Restaurant, auf der Familienfeier oder im Theater: Nasenbluten kann viele Gründe haben - und auf einen Tumor hinweisen Dafür kann es mehrere Gründe geben: Schnupfen (Rhinitis): Bei vielen Kindern tritt Nasenbluten als Folge eines Schnupfens auf. Die trockene Schleimhaut ist... Verletzung der Schleimhaut durch Fremdkörper: Kinder schieben sich manchmal Gegenstände wie Murmeln, Knöpfe oder Erbsen... Wachstumsschübe:. Andere Gründe für Nasenbluten. In manchen Fällen kann auch ein gutartiger Tumor auf die Blutgefäße drücken, welche die Nase durchbluten, und so Blutungen auslösen. Darüber hinaus können auch Veränderungen des atmosphärischen Drucks oder der Höhe zu Nasenbluten führen. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn man im Flugzeug reist oder auf einen sehr hohen Berg klettert. Wie.
Ursachen von Nasenbluten. Die häufigste Ursache von Nasenbluten ist ein Trauma, das durch einen harten Schlag oder durch eine Ohrfeige verursacht wird, zum Beispiel beim Boxen. Manchmal kann eine Verletzung entstehen, wenn man mit dem Finger in die Nase langt und die Nasenschleimhaut trocken ist und: Hart, Rau. Die Heizung im Winter kann auch für Nasenbluten verantwortlich sein, denn die. Nasenbluten: Ursachen gibt es viele. Durchschnittlich 10.000 bis 15.000 Liter Atemluft werden pro Tag durch die Nase eingesogen und werden hier auf eine für die Lungen angenehme Temperatur erwärmt. Aus diesem Grunde ist die Nasenschleimhaut ein gut durchblutetes Gewebe mit einer nur dünnen Schutzschicht. Denn nur so kann die Wärme des Blutes an die meist kühlere Atemluft abgegeben werden. Ursachen für Nasenbluten. Eine der Aufgaben der Nase ist das Anwärmen der Atemluft. Dafür ist die Nasenschleimhaut durchzogen von einem dichten Geflecht aus Blutgefäßen. Diese Gefäße liegen direkt unter der Haut und daher kommt es leicht zu Blutungen. Häufige Ursachen für Nasenbluten sind Gewalteinwirkung, etwa Stöße, oder starke körperliche Belastungen, wie Sport oder Husten. Bei. Ursachen für Nasenbluten meist harmlos. Die Nasenschleimhaut wird von sehr feinen Äderchen mit Blut versorgt. Wenn eines oder mehrere dieser Äderchen platzen, kommt es zu Nasenbluten. Auslöser dafür sind meist lokaler Art: Es wird zu viel Druck in der Nase ausgeübt. Dieser Druck verletzt die Adern der Nasenschleimhaut. Der wohl bekannteste Auslöser von Nasenbluten ist das Bohren in der.
Wofür Nasenbluten ein Warnsignal sein kann. Es tropft und rinnt meist unerwartet und ungelegen, im Restaurant, auf der Familienfeier oder im Theater: Nasenbluten kann viele Gründe haben - und. Ursachen und Symptomatik In den meisten Fällen ist Nasenbluten lokal bedingt, kann jedoch auch als Symptom eines generalisierten Krankheitsgeschehens auftreten (s. Box) Bei systemischen Ursachen für Nasenbluten löst eine Allgemeinerkrankung die Blutung aus - blutet die Nase häufiger, sollte daher der Rat eines Hals-Nasen-Ohren-Arztes eingeholt werden. Mögliche Auslöser können Nierenerkrankungen sein, auch Gefäß-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck (Hypertonie) oder Arteriosklerose
Nasenbluten bei Frauen: Liste der Ursachen von Nasenbluten bei Frauen, Diagnose, Fehldiagnose, Symptome, und Symptomprüfe Lokale Nasenbluten-Ursachen. Tatsächlich kann die Ursache für Nasenbluten ganz banal sein. Häufig liegt sie im Bereich der Nase oder der Nasennebenhöhlen selbst. Unsere Nasenschleimhaut ist von unzähligen, feinen Blutgefäßen durchzogen, die auf Druckänderungen oder stumpfe Einwirkungen von außen reagieren. Wenn die Blutgefäße so verletzt werden, rinnt Blut aus der Nase. Man spricht. Nasenbluten tritt häufig bei Erkältungen auf. Grund dafür ist die geschwollene und bereits geschädigte Nasenschleimhaut. Vorbeugend sollten Sie extra viel trinken und sich vitaminreich ernähren
Was können Ursachen für Nasenbluten bei Erwachsenen sein? Die Ursachen sind vielfältig und reichen vom kräftigen Schnäuzen oder Nasenbohren bis hin zu Verletzungen (ein Schlag auf die Nase), hohem Blutdruck oder einer Nierenerkrankung. Wir unterschieden die Ursachen in lokale und systemische Auslöser. Lokale Ursachen sind zum Beispiel Niesen oder kräftiges Naseputzen, wobei kleine. Nasenbluten bei Kindern. Kinder leiden häufiger unter Nasenbluten. Die meisten Ursachen für Nasenbluten sind recht alltäglich: ein Schnupfen bei Verkühlung oder Allergie, Nasenbohren, zu heftiges Naseputzen oder das Stoßen der Nase beim Spielen. Sobald eine der feinen Adern in der Nasenschleimhaut verletzt ist, kommt es zum Nasenbluten Nasenbluten - Definition und Häufigkeit. Von Nasenbluten spricht man, wenn es aus einem - oder manchmal auch beiden Nasenlöchern - plötzlich blutet. Das ist unangenehm, meist aber harmlos. Die Schleimhaut in der Nase ist wie alle anderen Schleimhäute stark durchblutet. Die feinen, zarten Gefäße dort können leicht einreißen, vor allem.
Bleibt der Grund für das Nasenbluten unklar, oder tritt es häufig stark auf, können diese bildgebenden Verfahren Aufschluss über die Ursache geben: Ultraschall: liefert u.a. Informationen über das Nasengewölbe. Liegt dort eine Schwellung vor, kann sie für das... Angiographie: dient der Darstellung. Nasenbluten: Zumeist harmlose Ursachen In den meisten Fällen sind die Ursachen harmlos. Das beginnt bei stark ausgetrockneten Nasenschleimhäuten, zum Beispiel durch die Heizungsluft im Winter oder die trockene Luft in Flugzeugen insbesondere bei Langstreckenflügen, und reicht über die zu häufige Verwendung von Nasensprays bis hin zu Schädigungen durch Nasenbohren oder zu starkes. Nasenbluten, Haarausfall: Liste der Ursachen von Nasenbluten, Haarausfall, Diagnose, Fehldiagnose, Symptome, und Symptomprüfe Mögliche Ursachen für Nasenbluten und Kopfschmerzen. Nasenbluten und Kopfschmerzen treten bei allen Formen des Bluthochdruckes auf. Dieser wird medizinisch nach seiner Ursache eingeteilt. Primäre Hypertonie. Die primäre oder essenzielle Hypertonie ist mit rund 85 % die häufigste Form des Bluthochdruckes. Essenziell ist eine medizinische Umschreibung für die Tatsache, dass der Arzt nicht. Ursachen für Nasenbluten. In vielen Fällen kann die genaue Ursache für das Bluten aus der Nase nicht gefunden werden. Dann wird geschlussfolgert, dass der Patient sehr empfindliche Gefäße in der Nasenschleimhaut hat, sodass bereits trockene Heizungsluft, Schnäuzen oder Niesen zum Platzen von Blutgefäßen führen kann. Lokale Ursachen. Kann eine Ursache gefunden werden, liegt diese meist.
Bei Nasenbluten gilt zuallererst: Bleiben Sie ruhig - es sieht in der Regel schlimmer aus als es ist. Der Betroffene sollte seinen Kopf im Sitzen oder Stehen etwas nach vorne beugen, am besten über ein Waschbecken, und die Nasenflügel mit Daumen und Zeigefinger mehrere Minuten lang zusammendrücken. Was Sie außerdem tun können, um Nasenbluten zu stoppen, wann Nasenbluten gefährlich wird.
Nasenbluten tritt auf, wenn die feuchte Innenauskleidung der Nase gereizt ist oder wenn Blutgefäße in der Nase reißen. Es gibt viele Ursachen für Nasenbluten. Grundsätzlich neigen Patienten eher zu Nasenbluten, die Aspirin oder andere Medikamente einnehmen, die die Blutgerinnung hemmen (Antikoagulanzien), und die Gerinnungsstörungen oder. Nasenbluten hat in den meisten Fällen harmlose Ursachen. (solidcolours / iStockphoto) Nasenbluten entsteht durch ein geplatztes Blutgefäß in der Nasenschleimhaut, meist im vorderen Teil des Nasenseptums (Locus Kiesselbach) Darauf deutet schon der Name hin: Leukämie heißt übersetzt weißes Blut. Lesen Sie hier mehr über die Symptome, Ursachen, Behandlung und Prognose von Leukämie! ICD-Codes für diese Krankheit: ICD-Codes sind international gültige Verschlüsselungen für medizinische Diagnosen. Sie finden sich z.B. in Arztbriefen oder auf Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. C91 C95 C93 C92 C94 D47.
Ursachen für Nasenbluten. Häufige Ursachen für das Auftreten von Blut beim Blasen der Nase sind: Weniger häufige Ursachen für Nasenbluten sind: Behandlung von Nasenbluten. Medizinische Behandlungsmöglichkeiten umfassen: Nasenbluten bei Kindern. Was ist zu tun, wenn das Kind aus der Nase blutet? Tipps zur Prävention. Wann man einen Arzt. Nasenbluten, die hin und wieder passieren, sind normalerweise keine Sorgen. Aber wenn du oft Nasenbluten bekommst, hast du möglicherweise ein Problem, das dein Arzt überprüfen muss. Die Ursachen für nächtliche Nasenbluten sind die gleichen wie für tagsüber auftretende Nasenbluten. Hier findest du eine Übersicht über Faktoren, die dazu.
Ursachen. Wenn die feinen Gefäße in der stark durchbluteten Nasenschleimhaut verletzt werden, kommt es zu Nasenbluten. Dieses passiert häufig bei akuten Infektionen, wenn die Nasenschleimhaut stärker durchblutet wird oder bei Patienten mit Bluthochdruck oder Gerinnungsstörungen Nasenbluten kann verschiedenste Gründe haben und genauso viele Methoden für das Stillen von Nasenbluten gibt es auch. Doch welche Methoden helfen wirklich. 5. Verödung durch HNO-Arzt: Hat man sehr oft Nasenbluten, zum Beispiel aus Allergiegründen, gibt es die Möglichkeit, sich die betroffene Ader, die immer wieder aufspringt, veröden zu lassen. Macht dies der sogenannte Hals-Nasen-Ohren.
Nasenbluten bei Kindern: Das sind die Ursachen. Schuld für das Nasenbluten, auch bei Kindern, ist in der Regel eine geplatzte Ader in der Nasenschleimhaut Gründe für örtliche Ursachen bei Nasenbluten Zu den örtlichen Ursachen für Nasenbluten gehören beispielsweise Verletzungen der Gefäße, chemische Schädigungen durch Nasentropfen oder Nasenspray, das zum Beispiel bei einer Erkältung verabreicht wird, Frakturen des Kopfes oder der Nase selbst, das Vorliegen einer Allergie wie Heuschnupfen, ein Trauma oder auch ein Fremdkörper in der Nase
Stress kann Nasenbluten verursachen, indem der Blutdruck in die Höhe getrieben wird. Die Blutungen sind in den allermeisten Fällen nicht gefährlich und lassen schnell nach. Das können Sie unterstützen, indem Sie sich richtig verhalten. Dieser Artikel verrät Ihnen, wie Sie im Fall von Nasenbluten durch psychischen Stress am besten handeln und wie Sie diese vermeiden. Wenn Nasenbluten als. Hallo, ich hatte gestern Abend und heute morgen starke Nasenbluten, jedoch nur im rechten Loch und wollte fragen was der Grund sein kann und was ich dagegen tun kann, weil ich habe eig nie Nasenbluten und vor allem nicht so stark. Gestern Abend kam es ganz plötzlich, heute morgen dann als ich mir die Nase geputzt hab. L Der Grund für das Nasenbluten liegt meist in der Nase selbst. Oft führen kleine geplatzte Blutäderchen in der Nase (z.B. durch zu starkes Schnäuzen) zu einer blutenden Nase. Selten sind andere Grunderkrankungen für das Nasenbluten verantworlich. Auch der regelmäßige Gebrauch von Nasensprays kann die Nasenschleimhaut reizen und schädigen. Häufig tritt Nasenbluten als Begleitsymptom.
Ursachen . Die Ursachen für Epistaxis sind unterschiedlich; neben Verletzungen (meist beim Nasenbohren) spielen verschiedene gerinnungshemmende Medikamente (z. B. Marcumar) und Krankheiten wie Bluthochdruck eine wesentliche Rolle. Es werden zwei verschiedene Arten von Epistaxis unterschieden: 1. so genanntes habituelles Nasenbluten Oftmals tiefere Ursachen - Ein Fallbeispiel . Ein 66-jähriger Patient kommt mit anhaltendem linksseitigem Nasenbluten in die Universitätsklinik Rostock. Er leidet unter Bluthochdruck und nimmt regelmäßig Acetylsalicylsäure zur Therapie einer koronaren Herzkrankheit. Die Ärzte können zwar keine Blutungsquelle erkennen, versorgen den. Einmaliges oder sehr seltenes, leichtes Nasenbluten sind erst einmal kein Grund zu großer Sorge. Zu Nasenbluten können aber verschiedene Auslöser führen. Oft ist es eine harmlose Folge von leichten Verletzungen der Nasenschleimhaut, etwa durch zu starkes Schneuzen oder Nasenbohren. Auch trockene Luft kann die Atemwege reizen. In diesen Fällen genügt es, mit den oben genannten Punkten das. Ursachen für Nasenbluten gibt es mehrere. Dazu zählen u.a. das Hineinstecken des Fingers in die Nase oder Schnupfen. Bei Nasenbluten: Kopf nach vorne und kalte Kompressen in den Nacken Nasenbluten ist bei Kindern zwischen 3 und 8 Jahren am häufigsten verbreitet. Das irische Forscherteam, bestehend aus HNO-Ärzten rund um Karen Davies, hat sich mit dem Thema Nasenbluten bei Kindern. Nasenbluten entsteht in etwa 90% der Fälle im vorderen Drittel der Nasenscheidewand, wo zwei mittelgroße Arterien (A. sphenopalatina und A. ethmoidalis anterior[3]) ein ausgedehntes Kapillarnetz - den sogenannten Locus Kiesselbachi - bilden.[4] Ursache ist das Einreißen dieser kleinen Kapillaren in der Schleimhaut
Bekommen Kinder ohne Grund oder mitten in der Nacht Nasenbluten, so liegt das häufig am schnellen Wachstum. Ohnehin dünne Äderchen können dann häufig noch schneller platzen als üblich. Die Ursache für das Nasenbluten bei Kindern in der Nacht ist dementsprechend vergleichbar mit den Wachstumsschmerzen in den Gliedmaßen wie Beinen oder Armen. Bei beidem bleibt den Eltern nichts anderes. Ein Nasenbluten, auch als Nasenbluten bekannt, kann aus mehreren Gründen auftreten. Sie treten am häufigsten auf, wenn die Blutgefäße im Gewebe der Innenseite Ihrer Nase, die als Schleimhaut bezeichnet werden, beschädigt sind und zu bluten beginnen, häufig durch Kratzen, durch einen Gegenstand in Ihrer Nase, der gegen das Gewebe reibt, oder durch eine Verletzung Ihrer Nase Das Nasenbluten kann ja mehrere Ursachen haben. Liebe Grüße und schöne sonnige Osterfeiertage, Bella #6 17. April 2003. monsti Guest. Hallo ibe, habe das auch verstärkt, seitdem ich Corti nehme, und das vor allem im Winter oder auch in großen Höhen. Allerdings blutet bei mir nicht nur die Nase. Ich muss mir - wie gerade kürzlich - einen kleinen Kratzer im Gesicht holen, und schon rinnt. Selbst bei häufigem Nasenbluten werden oft keine Ursachen gefunden. Manchmal haben Betroffene einfach empfindliche Gefäße, die gerne immer wieder reißen. Dies kann besonders in der kalten Zeit des Jahres der Fall sein, indem man es mit einer eher trockenen Heizungsluft zu tun hat. Auch ohne einen direkten Auslöser wie beispielsweise einem Niesen kann es dann schnell einmal zu Nasenbluten. Ursachen von Nasenbluten bei Katzen . Nasenbluten können geringfügig oder schwerwiegend sein, je nachdem, was sie verursacht. Die Ursachen werden entweder als Koagulopathien (Krankheit, die das Blut und / oder Gerinnungsfaktoren betrifft), Gefäßerkrankungen (die Blutgefäße betreffen) oder systemische Erkrankungen (die den gesamten Körper betreffen) klassifiziert
Gründe für Nasenbluten nach Weisheitszahn OP Der Eingriff an den Weisheitszähnen ist eine hohe Belastung für deinen Körper - auch Nasenbluten kann die Folge sein. Die Weisheitszahn OP ist ein sehr schwerwiegender Eingriff. Eigentlich sollten die Maßnahmen nur den Mundraum betreffen. Dennoch kann es vorkommen, dass die hohen Belastungen des Mundraumes die Blutgefäße der Nase angreifen. Die Ursachen für Nasenbluten sind unterschiedlich. Man unterscheidet Nasenbluten durch örtliche Ursachen von Nasenbluten als Symptom einer Allgemeinerkrankung. lokal bedingtes Nasenbluten sogenanntes idiopathisches oder konstitutionelles Nasenbluten; tritt wiederkehrend vor allem bei Kindern auf; physische, chemische oder entzündliche Schädigung der Nasenschleimhaut (z. B. Die Gründe für das Nasenbluten liegen einerseits in der gewebe- und gefäßauflockernden Wirkung der Schwangerschaftshormone und andererseits in dem schwangerschaftsbedingt angestiegenen Blutvolumen. Akutes Nasenbluten lässt sich normalerweise durch gängige Hausmittel stillen. Ein Arztbesuch ist nur dann notwendig, wenn die Blutungen extrem stark und oft vorkommen. Er dient nur zum. Häufiges Nasenbluten? So lässt sich vorbeugen! | Video Panorama | Ostthüringer Zeitung. Häufiges Nasenbluten? So lässt sich vorbeugen! Wer regelmäßig unter Nasenbluten leidet, sollte zunächst ernste Ursachen ärztlich ausschließen lassen und außerdem auf diese Tipps achten. 04.05.2021, 17:27
Alles über Nasenbluten, seine Ursachen und Entstehung und wann Sie zum Arzt sollten. Harmlos und meistens nicht behandlungsbedürftig Fast jeder zweite Erwachsene hatte schon einmal mit einer blutenden Nase zu kämpfen. Bei Kindern liegt das Auftreten von Nasenbluten sogar noch höher, häufig sogar ohne ersichtlichen Grund. Die häufigste Ursache von Epistaxis, der medizinische Fachbegriff. Nasenbluten sieht oft schrecklich aus, denn aus beiden Nasenlöchern tropft ohne ersichtlichen Anlass das Blut - gerade bei Kindern häufig nicht zu knapp. Zum Glück sind die Ursachen meist. Ursachen von Nasenbluten. Die Ursachen für Nasenbluten sind vielseitig. Die Blutungen können aber auch ohne ersichtlichen Grund auftreten. In den allermeisten Fällen liegt die Ursache für Nasenbluten in der Nase selbst. Viel seltener sind Erkrankungen, die zu Blutungen und weiteren Störungen in anderen Organen führen können, der Grund für Nasenbluten. Im Winter kommt es vermehrt zu. Wer regelmäßig unter Nasenbluten leidet, sollte zunächst ernste Ursachen ärztlich ausschließen lassen und außerdem auf diese Tipps achten. 04.05.2021, 17:27 So lässt sich vorbeugen
Die Gründe für das Nasenbluten sind in der Regel harmlos. Die kleinen Blutgefäße in der Nase liegen sehr oberflächlich und sind stark durchblutet, so dass sie leicht reißen können. Häufiges Nasenbluten? So lässt sich vorbeugen! | Video Panorama | Thüringer Allgemeine. Häufiges Nasenbluten? So lässt sich vorbeugen! Wer regelmäßig unter Nasenbluten leidet, sollte zunächst ernste Ursachen ärztlich ausschließen lassen und außerdem auf diese Tipps achten. 04.05.2021, 17:27
Nasenbluten - Grund zur Panik?! Beim Nasenbluten (Fachwort Epistaxis) tritt Blut aus der Nase aus. Es ist in den meisten Fällen nicht gefährlich! Geschrieben von Philipp Wimmer . Aktualisiert am 28. Januar 2021. Nasenbluten, in der Medizin auch Epistaxis genannt, kennt beinahe jede und jeder. Es kommt in allen Altersklassen vor und tritt immer dann auf, wenn man es am wenigsten gebrauchen. Andere Ursachen sind meist schwerwiegender und können einer sofortige Notfallbehandlung bedürfen. Erste Hilfe für Hunde mit Nasenbluten. Wenn bei Ihrem Hund plötzlich Nasenbluten auftritt, können Sie diese einfachen erste Hilfe Maßnahmen durchführen: Halten Sie den Hund ruhig. Aufregung führt zum Anstieg des Blutdrucks und kann so die. Die Ursachen von Nasenbluten werden in 2 große Kategorien eingeteilt. So kann Nasenbluten entweder lokal bedingt sein, durch die Verletzung der Blutbahnen in den Nasenscheidewänden, oder als Begleiterscheinung einer allgemeinen Erkrankung auftreten. Örtliche Ursachen von Nasenbluten. Die Nasenschleimhaut kann durch viele verschiedene physikalische, chemische und biologische Einwirkungen. Während Nasenbluten nicht immer auf ein ernstes Problem hinweisen, gibt es verschiedene Arten. Es kann hilfreich sein zu wissen, welche Art von Nasenbluten Sie erleben und wie Sie sie stoppen können. Was ist der Unterschied zwischen einem hinteren und einem vorderen Nasenbluten? Lesen Sie diesen Artikel, um mehr zu erfahren und zu erfahren, was Sie nach einem Nasenbluten erwartet Häufiges Nasenbluten bei Kindern. Nasenbluten bei Kindern Kinder leiden häufiger unter Nasenbluten. Die meisten Ursachen für Nasenbluten sind recht alltäglich: ein Schnupfen bei Verkühlung oder Allergie, Nasenbohren, zu heftiges Naseputzen oder das Stoßen der Nase beim Spielen Immer wiederkehrendes oder besonders starkes Nasenbluten bei Kindern kann eine ursächliche Therapie.
Die Ursachen für Nasenbluten können vielfältig sein. Zum einen können systemische Gerinnungsstörungen der Auslöser sein, die wiederum viele andere Ursachen haben können. Eine Gerinnungsstörung bedeutet, dass der Körper des Hundes nicht mehr in der Lage ist eine auftretende Blutung zu stillen, wie er es im gesunden Zustand könnte. In der Folge kommt es zu mehr oder weniger stark. Zum Teil kann Nasenbluten sehr gefährliche Ursachen haben. So kann eine Vergiftung mit Rattengift , schwere Entzündungen der Nasenhöhle, oder Tumore ein Nasenbluten auslösen. Wenn gehäuft Nasenbluten auftritt, oder sehr stark ist, ist es ratsam einen Tierarzt aufzusuchen, damit dieser abklären kann, was hinter dieser Blutung steckt